TMS-Therapie

Zur Verbesserung der Versorgung psychischer Erkrankungen im ländlichen Raum, bieten wir ab Q2 2025, transkranielle Magnetstimulation an.

Termin vereinbaren

Über TMS

Die TMS (Transkranielle Magnetstimulation) verwendet sanfte Magnetimpulse zur gezielten Stimulation von Hirnarealen. Dies reguliert die Nervenzellaktivität und bringt die bei Depression gestörte Hirnbalance wieder ins Gleichgewicht – ganz ohne Medikamente.

Warum TMS?

Wissenschaftlich bewährt

TMS ist eine von der FDA zugelassene Behandlungsmethode mit über 30 Jahren Forschung und klinischer Erfahrung.

Medikamentenfrei

Eine natürliche Alternative zu Antidepressiva, ohne die üblichen Nebenwirkungen von Medikamenten.

Nachweisbare Erfolge

Bis zu 80% der Patienten berichten von einer deutlichen Verbesserung ihrer Symptome.

Behandlungsschwerpunkte

Depression

Effektive Behandlung von therapieresistenten Depressionen und depressiven Episoden.

Angststörungen

Gezielte Stimulation zur Reduzierung von Angstsymptomen und Panikattacken.

Zwangsstörungen

Unterstützende Behandlung zur Reduzierung von Zwangsgedanken und -handlungen.

TMS in Zahlen

0
berichten über signifikante Symptomreduktion
0
erleben Remission

Wissenschaftliche Evidenz

Die Wirksamkeit der transkraniellen Magnetstimulation (TMS) ist durch zahlreiche klinische Studien und Meta-Analysen belegt. Führende Fachzeitschriften wie JAMA Psychiatry und Clinical Neurophysiology haben die positiven Effekte dokumentiert. Beispielhaft: Lefaucheur et al., 2014, Brunoni et al., 2017, George et al., 2013.


Auch die deutschen Leitlinien zur Depressionsbehandlung (als Handlungsanweisung für behandelnde Ärzte) benennen TMS als Behandlungsoption für Patienten, die nicht auf Medikamente ansprechen.

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert TMS? +
Die TMS verwendet milde Magnetimpulse zur gezielten Stimulation von Hirnarealen. Dies kann die Nervenzellaktivität regulieren und bringt bei Depression gestörte Hirnbalance wieder verbessern – ganz ohne Medikamente.
Für wen ist TMS geeignet? +
TMS ist besonders geeignet für Menschen mit Depressionen, die als therapieresistent oder therapierefraktär gelten, also nicht ausreichend auf Medikamente oder Psychotherapie ansprechen. In einigen Fällen kann TMS jedoch auch bei Patienten mit Depressionen ohne vorherige Behandlungsversuche sinnvoll sein. Darüber hinaus wird TMS auch bei Erkrankungen wie Zwangsstörungen (OCD), Angststörungen oder chronischen Schmerzen eingesetzt. Die Behandlung ist nicht geeignet für Personen mit Metall- oder elektronischen Implantaten im Kopf- oder Halsbereich (z. B. Cochlea-Implantate, Hirnschrittmacher) oder bei bekannter Epilepsie.
Mit was für Besserungen ist zu rechnen? +
Die Auswirkungen der TMS-Therapie können von Patient zu Patient variieren. Während einige von einer klareren Gedankenwelt und einer besseren Kontrolle über negative Gedankengänge berichten, verspüren andere eine gesteigerte Aktivität sowie Verbesserungen bei Appetit und Schlaf. Insgesamt erfahren die meisten Patienten im Verlauf der zwei- bis sechswöchigen Behandlung eine Linderung einzelner Symptome oder eine allgemeine Verbesserung der Depression. Die TMS-Therapie kann in vielen Fällen eine deutliche Besserung der Stimmung, des Selbstwertgefühls, der Antriebslosigkeit und des subjektiven Gefühls geistiger Leistungsfähigkeit bewirken.
Ist die Behandlung sicher? +
Die Transkranielle Magnetstimulation gilt als ein sehr sicheres und gut verträgliches Verfahren. Zu den häufigsten, vorübergehenden Nebenwirkungen zählen leichte Schmerzen an der Kopfhaut, Kopfschmerzen oder ein brennendes Gefühl im Stimulationsbereich. Diese Beschwerden klingen in der Regel unmittelbar oder innerhalb der ersten Behandlungswoche ab. Sehr selten können Krampfanfälle auftreten (weniger als 1 von 1000 Patienten). Negative Langzeitfolgen sind nicht bekannt.
Wie lange dauert die Behandlung? +
Nach einem 45-minütigen Ersttermin erfolgen tägliche 15-Minuten-Sitzungen an Werktagen. Die Standardtherapie dauert 2-3 Wochen, kann bei Bedarf aber verlängert werden. In vielen Fällen entscheiden sich die Patienten für eine Weiterführung der Therapie, um Behandlungserfolge zu stabilisieren und zu stärken.
Wie hoch sind die Kosten und werden die Kosten von der Kasse übernommen? +
Es ist mit Kosten von etwa 120 Euro pro Sitzung zu rechnen. Private Kassen übernehmen die Kosten meist, gesetzliche bisher nicht standardmäßig. Es ist sehr zu empfehlen, dies jeweils mit dem Versicherer vorher abzuklären. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung und Kostenklärung mit Ihrer Versicherung.

Termin vereinbaren

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Behandlung mit der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation. Für eine erste Einschätzung Ihrer Beschwerden benötigen wir noch einige Informationen von Ihnen. Bitte geben Sie eine korrekte Telefonnummer an und prüfen Sie nach Ihrer Anfrage unbedingt auch Ihren SPAM-Ordner auf Nachrichten von uns!

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Medizinische Informationen

Gesundheitliche Voraussetzungen

  • Ich habe einen Herzschrittmacher
  • Ich wurde schon einmal am Kopf operiert
  • Ich habe einen Hirnschrittmacher
  • Ich habe Metallgegenstände im Bereich des Kopfes
  • Ich leide an Epilepsie

Kontakt

TMS-Praxis OWL

Ahmed Rifat, Facharzt für Allgemeinmedizin

Schmiedeberg 1, 32676 Lügde-Rischenau

05283 8362

info@tms-owl.de

Öffnungszeiten

Mo-Sa: Nach Vereinbarung